Jubiläumschronik - 20 Jahre Vereinsgeschichte
Im Mai 2000 wurde der Verein zweitesLEBEN e.V. gegründet mit dem Ziel, Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung – MeH – und deren Angehörige zu…
Café zweitesLEBEN - Wiedereröffnung
Der Verein zweitesLEBEN e.V. hat das Café zweitesLEBEN ins Leben gerufen und dieses bis 2020 betrieben.
Seit Montag, 06. März 2023, ist das Café zweitesLEBEN…
Café zweitesLEBEN - Wiedereröffnung
Der Verein zweitesLEBEN e.V. hat das Café zweitesLEBEN ins Leben gerufen und dieses bis 2020 betrieben.
Seit Montag, 06. März 2023, ist das Café zweitesLEBEN…
Aktive Mitarbeit im Verein
Der Verein zweitesLEBEN e.V. ist immer wieder auf der Suche nach aktiven Mitgliedern, die Lust haben sich im Vereinsleben zu engagieren.
Die Möglichkeiten sind sehr…
Aktive Mitarbeit im Verein
Der Verein zweitesLEBEN e.V. ist immer wieder auf der Suche nach aktiven Mitgliedern, die Lust haben sich im Vereinsleben zu engagieren.
Die Möglichkeiten sind sehr…
Neurologisches Nachsorgezentrum (NNZ) zweitesLEBEN
Das erste Großprojekt, das der Verein bisher geschultert hat, ist der Neubau eines Neurologischen Nachsorgezentrums (NNZ).
2004 wurde mit dem…
Neurologisches Nachsorgezentrum (NNZ) zweitesLEBEN
Das erste Großprojekt, das der Verein bisher geschultert hat, ist der Neubau eines Neurologischen Nachsorgezentrums (NNZ).
2004 wurde mit dem…
Kooperationspartner:
Zusammenschluss spezialisierter Beratungsangebote für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und deren Angehörige im bundesweiten Netzwerk:
https://bnb-meh.de/
Es gibt ihn wieder für 2025: Den beliebten Kunstkalender in schwarz-weiß, aufgelegt und gespendet von omlor-weigert architekten und generalplaner GmbH.