Spende der Raiffeisenbank
Eine Krankheit, eine schwere Operation und ein völlig verändertes Dasein – ein Schicksalsschlag kann jeden Menschen treffen. Eine geregelte Rückkehr in den Alltag will der Verein „Zweites Leben“ Patienten und Betroffenen bieten. Mit einer Spende von 2500 Euro unterstützte die Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach die Ehrenamtlichen. Scheckübergabe war jetzt im vereinseigenen Café beim Bezirksklinikum.
Seit Beginn der Initiative sind Bank und Gruppierung eng miteinander verknüpft: „Es ist unsere Herzensangelegenheit, dieses einzigartige Projekt zu unterstützen“, erklärte Bankdirektor Florian Mann. Der langjährige Kooperationspartner überbrachte am Montagnachmittag den Spendenscheck persönlich. Initiiert wurde die aktuelle Investition von Gabriele Reisinger, der Geschäftsleiterin der Geschäftsstelle Wenzenbach.
Zur Seite steht die Raiffeisenbank dem Verein allerdings schon länger. Seit einigen Jahren gibt es die gemeinsame Spendentelleraktion: In circa 35 Geschäften in Regensburg werden durchsichtige Sammelboxen aufgestellt auf denen sich das Banner der Initiative befindet. Leicht wandert so einmal das Wechselgeld des Einkaufenden in den Teller und hilft den Patienten. Mehr als 5000 Euro sind auf diesem Weg bereits in die Kasse gekommen. Sie unterstützen das neue neurologische Nachsorgezentrum des Vereins.
Das Spendengeld der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach tut das Übrige: Ein Golf-Projekt für Menschen mit Handicap wird gefördert und den Plänen des Vereins eine Zukunftsperspektive gegeben – Neben dem Nachsorgezentrum ist ein zweites Haus bereits in Planung. Dort sollen vor allem jüngere Menschen mit Hirnschädigung leben. Ein „begleitetes Wohnen“ gibt ihnen dort ein selbstständigeres Dasein.
(Aus: Mittelbayerische Zeitung, 31. August 2011)